Inhalt
Willkommen in unserem Heim!
Ausstattung
- ca. 35 m2 Bewegungs-&Schlafraum (15 Pers)
- eine Küche (Geschirr f. 20 Pers.)
- Dusche/WC (Warmwasser)
- ca. 20 m2 Arbeits & Essraum
- Platz ist für 15-20 Personen (!) inkl. LeiterInnen
- kleiner Wiesengrund beim Heim (ca.15x10m=2-3 Zelte) mit Lagerfeuerstelle
- kleiner Spielhof (10x7m)
Lage
Zufahrt für Materialtransport über Bittnergasse Einfahrt von hinten bis zur Heimtüre (auf der Bahnhofstrasse gilt ein Halteverbot)
Bahn/Walk: Das Heim ist zu Fuß in 15 Min. (1,6km) vom Bahnhof entfernt (Station: Zeiselmauer-Königstetten, S40, Franz-Josefsbahn)
Auto: ab Wien->Klosterneuburg ->St.Andrä (B14), Kreisverkehr (links) Richtung ->Wolfpassing, beim Gasthof Figl (Ampel) rechts abbiegen, nach 100 m links zufahren.
Aktivitäten
Hiking
-
-
- Hikes durch den Wienerwald (250m vom Heim) auf markierten Wanderrouten bis nach
- Kirchbach(Greifvogelzuchtstation), HagenbachKlamm (MountainbikeStrecke),
- Greifenstein (Aussichtswarte, Burg Greifenstein).
- Wanderung/Hike (10-20km) durch die Zeiselmauerer AU bis Kraftwerk Greifenstein, weiter nach Stockerau
- Planetenrundwanderweg Tullnerfeld (masstäbliche Abbildung des Sonnensystems)… von der Sonne zu den Planeten (ein Planet ist beim Pfadiheim Königstetten)
- Geländespiele in Auwald oder Wienerwald
-
Biking
-
-
- Mountainbiking auf Mountainbike-Routen im Wienerwald
- Radtour/Skating auf dem Treppelweg nach Tulln (ca. 15km)
- Radtour entlang der Wienerwaldberge durch das Tullnerfeld
-
Schwimmen
-
-
- Tullner Hallen Schwimmbad (3 Stationen mit der Bahn)
- Königstettner Freibad (zu Fuss über Frankengasse erreichbar ca. 15-20 Min)
- Altarm Greifenstein (2 Stationen mit der Bahn ab Zeiselmauer->Wien)
-
Boot / Kanufahren
-
-
- auf dem Altarm Greifenstein (2 Stationen mit der Bahn) Alte Hafenschenke, Am Alten Hafen 1, 3422 Greifenstein
-
Tauchen:
-
-
- Tullner Hallenbad mit Tauchschule Reinhard Gratsch , Telefon 0664 922 33 27
-
Alpin
-
-
- Klettern: ÖAV-Königstetten, Walter Grabler, +43 2273 2512, Mobil: +43 650 5700 965
-
Gastro
-
-
- Lokale: GH Friedrich im Figl (150 m oberhalb/südlich vom Heim)
- GH Zum Lustigen Bauern (Kirchenplatz Zeiselmauer, 2 km)
- Gartencafe und Konditorei St. AndräWördern (Greifensteiner Straße 46, A-3423 St. Andrä-Wördern, Telefon: +43 2242 38758, ca. 3 km)
- Pizzaservice Pizzahaus Wördern (Tel +43 02242 33644) und La Strada +43 2242 33 291
-
Shopping
-
-
- Penny (Ortsausfahrt ZeiselmauerSt.Andrä an der B14, zu Fuss ca 15Min.)
- Billa St.Andrä oder Königstetten (nur mit Auto)
- Bäckerei Hollander im Gemeindeamt Zeiselmauer – auch Sonntagvormittag (zu Fuss ca 10 Min)
- Fleischhauerei Wiesbauer in St.Andrä (Kreisverkehr B14, nur mit Auto, Sonntags bis 14:00)
- „Die Plauderei“ Bahnstraße 7, 3426 Muckendorf, Tel. +43 2242 20626, www.dieplauderei.at, Mo.-Sa. von 6.30 bis 19.00 Uhr und länger, Sonn- und Feiertag von 7.00 bis 19.00 Uhr und länger (lokale Produkte)
- Minishop/Tanken bei der IQ Tankstelle in St. Andrä-Wördern (B14)
- Flaschengas(Propangas Flaga): Elektro Ramsl, Dr.-Ignaz-Stich-Platz 5, 3423 Sankt Andrä-Wördern, Telefon 0800 400 171 073, Montag – Freitag: 08:00-12:00 & 15:00-18:00 Uhr Samstag 08:30-12:00 Uhr
-
Kultur
-
-
- Ausflug nach Zeiselmauer (zu Fuss), Führung Römerruinen & Fahnenheiligtum: im GH. „zum Lustigen Bauern“ Führung mit Römerjause, Schüler- / Studentengruppe auf Anfrage 12,- pro Teilnehmer
- Körnerkasten (höchstes intaktes röm. Gebäude ausserhalb Roms), freundevonzeiselmauer.at
- Ausstellung der AusgrabungsFunde (Im Gemeindeamt nachfragen)
- Ausflug nach Tulln (3 Stationen) Kokoschka Museum, Römermuseum (Limes), Donaubühne und Donaupark, Landesgartenschau www.diegartentulln.at
-
Fun&Action
-
-
- Spielplatz mit Fussball & Beachvoleyball 100m vom Heim Richtung Königstetten,
- Augrundstück der Pfadfindergruppe, 2,5km Richtung Donau (siehe auch unter Wald/Wiese)
-
-